Warum liebt man Gedichte?

Ist es der Klang und Rhythmus der Worte? Die Möglichkeit Gedanken und Gefühle in Einklang zu bringen?

"Und dann kam es immer wieder vor, dass sich Gedanken und Gefühle zu Reimen verdichteten. Da waren einfach zwei Zeilen. Und wenn ich die hatte, konnte ich das Gedicht wie Perlen an einer Schnur ins Licht ziehen. Als Folge von Gefühlen und Gedanken, als Ausdruck, wenn mich etwas bewegte. Sie kamen wann und wie sie wollten. Ich konnte sie nicht beeinflussen und habe auch nie ein Gedicht konstruieren können. "

Für Doris Maria Abeska war Dichtung Lebensinhalt, und es war ihr stets ein Anliegen Lyrik auch anderen Menschen nahezubringen.

 

3. Preis - Gesellschaft der Lyrikfreunde

2005
 

Quellennachweis: Memminger Zeitung (2005)

Quellennachweis: Memminger Zeitung (2014)

Brief des 
Bundes-
präsidenten
Karl Carstens

Brief von 
Königin Silvia
von Schweden

Gedicht an 
Erich Kästner
zu seinem 75.
Geburtstag 

Dankesschreiben von Erich Kästner zu seinem 75. Geburtstag.

Rezension von Edgar Hobinka (1981)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.